
Das Konzert 'Apotheose', welches im November 2020 für ein kleines Publikum von geladenen Gästen stattfand, wird am Donnerstag 22. April um 20:00 Uhr auf SRF2 Kultur ausgestrahlt: Im Konzertsaal
Auf dem Programm: Klavierkonzerte von Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Nepomuk Hummel, sowie das Allegretto aus der 7. Symphonie von Ludwig van Beethoven.
Aufzeichnungen von vergangenen Konzerten sind auf unserem neuen Youtube-Kanal zu sehen LINK
Ludwig van [und die Vergessenen]
Wie kein anderer verkörpert Ludwig van Beethoven den musikalischen Aufbruch von 1790-1830. Das Festival «Flügelschläge» feiert vom 13.-28. November 2021 mit «Ludwig van [und die Vergessenen]» den grossen Komponisten und holt die damals bejubelten, heute fast vergessenen Meister Dussek, Hummel, Voříšek und Steibelt ebenso ins Rampenlicht.
Ein Film von Mauricio Kagel & Joseph Beuys, eine literarisch-musikalische Matinée mit Frühwerken für Cembalo und Hammerflügel, zwei Fortepiano-Recitals, ein Duo-Abend mit Star-Mandolinist Avi Avital und das Konzert «Apotheose», ein Dialog zwischen Fortepiano und Capriccio Barockorchester, spiegeln Beethovens revolutionäre musikalische Epoche und zeichnen sein bewegtes Leben.
Die Musik erklingt auf Flügeln, wie sie Beethoven selber spielte – u.a. von André Stein (1795), John Broadwood (1802), Anton Walter & Söhne (1805) und Conrad Graf (1825).
Impressionen 2019
Clara Schumann - die Reizende, die Reisende
Programm 2021 - Ludwig van [und die Vergessenen]
Die Mitwirkenden
Die Instrumente
Über uns
Der Verein Musik in der Bühlkirche, 2002 gegründet, pflegt die musikalische Tradition mit besonderer Akkuratesse. Er fördert Konzerte klassischer Musik auf historischen Instrumenten und Orgel – solo, mit Ensemble und mit Orchester.
Seit 2013 findet das Zürcher Fortepiano Festival «Flügelschläge» jährlich unter seiner Trägerschaft und auf Initiative der Fortepianistin Els Biesemans statt. Es ist sein besonderes Merkmal, in jeder Edition einen neuen Aspekt der Klaviergeschichte zu beleuchten.
Dieses Jahr feiert das Festival seine 7. Edition gleich an drei Konzertorten, die dank ihrer wahren Akustik ideal sind - in der Bühlkirche, der Predigerkirche und der Kirche St. Peter.

Wir danken für die wertvolle Unterstützung
Impressum
Zürcher Fortepiano Festival «Flügelschläge»
© ELS BIESEMANS | Künstlerische Leitung
CLAUDIA RETTORE | Kulturmanagement
SARAH SCHRAUWEN | Graphische Gestaltung